Top Social

Kreatives | Erlebtes | Auffälliges

Gen Z

Dienstag, 2. Januar 2024




Mich beschäftigen die Gen Z / Babyboomer und daher habe ich aus verschiedenen Quellen eine Definition zusammengestellt und hier mal gegenübergestellt.


***Babyboomer***

Die Baby Boomer, auch bekannt als die Nachkriegsgeneration oder einfach nur Boomer, sind zwischen 1946 und 1964 geboren. Sie erhielten ihren Namen aufgrund des signifikanten Anstiegs der Geburtenraten nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Baby Boomer erlebten eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und des sozialen Wandels. Das Bild der Generationen ist in den westlichen Gesellschaften oft von den USA geprägt. Dabei ist aber zu beachten, dass die USA einen längeren wirtschaftlichen Aufschwung erlebten. In Deutschland gab es zwar das sogenannte Wirtschaftswunder, aber die Nachkriegszeit war geprägt von wirtschaftlicher Wiederaufbauarbeit und den Bemühungen um die Wiederherstellung der Infrastruktur.

Die Baby Boomer hatten einen starken Einfluss auf die soziale und politische Landschaft ihrer Zeit. Ihre Präsenz und ihre Forderungen nach Veränderung beeinflussten die Politik, das Bildungssystem, die Arbeitswelt und die Popkultur. Sie waren auch die erste Generation, die die Vorteile des technologischen Fortschritts erlebte, wie zum Beispiel den Aufstieg des Fernsehens und später des Internets.

Die Baby Boomer werden oft als ambitioniert, optimistisch und idealistisch beschrieben. Sie strebten nach individuellem Erfolg und persönlicher Erfüllung. Aufgrund ihrer großen Bevölkerungsgröße hatten sie auch eine beträchtliche Kaufkraft und einen erheblichen Einfluss auf den Konsummarkt.


***Gen Z***

Die Generation Z, auch als Gen Z bezeichnet, umfasst diejenigen, die zwischen 1995 und 2009 geboren wurden. Die Generation Z ist in einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt aufgewachsen. Sie sind die ersten Digital Natives, die von klein auf mit Technologie und dem Internet aufgewachsen sind. Diese Generation hat eine intensive Nutzung von Smartphones, Tablets und sozialen Medien in ihrem Alltag erlebt.

Kulturelle und technologische Einflüsse haben einen großen Einfluss auf die Jugend der Gen Z. Sie sind geprägt von der Popkultur, Streaming-Diensten, Online-Gaming und der wachsenden Bedeutung von Influencern und YouTubern. Vielfalt und Multikulturalität der Gesellschaft sind für sie wichtige Werte.

Die Generation Z zeigt auch eine andere Einstellung zu Bildung und Karriere. Sie sind in der Regel gut informiert und haben Zugang zu einer Fülle von Wissen im Internet. Diese Generation schätzt Flexibilität, Selbstentfaltung und praktische Erfahrungen. Sie neigen dazu, nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance zu streben und Karrieren anzustreben, die ihnen persönliche Erfüllung bieten.

Digitale Kommunikation spielt eine herausragende Rolle im Leben der Generation Z. Kurze, prägnante Nachrichten und visueller Content sind für sie wichtig. Sie sind auch in der Lage, sich schnell an neue Kommunikationstechnologien und -formen anzupassen. Sie sind oft kreativ, innovativ und technologieversiert. Die Gen Z zeigt auch ein gesteigertes Bewusstsein für Umweltfragen und soziale Gerechtigkeit.

Dein Feedback
Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich stets über einen Kommentar zu meinem Beitrag und sage dafür „Herzlichen Dank“.

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.

Auto Post Signature

Auto Post  Signature